Garde aérienne suisse de sauvetage Rega, vers la page d'accueil

Your cart is empty.

Alarmierung Rettungshelikopter

Alarm 1414

Alarmieren Sie die Rega immer dann über die Notrufnummer 1414 oder die Rega-App, wenn Sie sofortige Hilfe durch einen Rettungshelikopter benötigen. Zum Beispiel in folgenden Fällen:

  • Lange Anfahrt für den Rettungsdienst
  • Zufahrt/Abtransport schwierig oder unmöglich
  • Verdacht auf Rückenverletzungen
  • Verdacht auf Herzinfarkt
  • Verdacht auf Schlaganfall
  • Schwere Verbrennungen
  • Amputationen
  • Sturz aus grosser Höhe
  • Mehrere Verletzte
  • Eingeklemmte Patienten
  • Schwer verletzte oder schwer erkrankte Kinder
  • Ausgeprägte Atemstörung

Checkliste für die Alarmierung: Alarmnummer 1414 oder Rega-App

  • Koordinatenangabe, z.B. GPS-Empfänger, Handy
  • Kanton, Ortschaft, Flurname
  • Markante Punkte in der Umgebung (Berge, Gebäude, Strassen, Gewässer, etc.)
  • Name und Rückrufnummer
  • Wie hat sich der Unfall ereignet?
  • Was haben Sie gesehen?
  • Anzahl Beteiligte
  • Art der Verletzungen
  • Landung mit Helikopter möglich?
  • Gefahren durch Kabel, Seile, Antennen?
  • Sicht? Niederschlag? Wind?

Signale für den Rettungshelikopter

Wir brauchen Hilfe!

Wir brauchen keine Hilfe!

Landeplatz für den Rettungshelikopter:

  • Grösse: 25 x 25m, hindernisfrei (keine Kabel, Leitungen etc.)

  • Ungefähr 100m Distanz zur Unfallstelle

  • Lose Gegenstände wegräumen (Kleider, Rucksäcke, Sonnenschirme etc.)

  • Beim Anflug Standort nicht verlassen und in die Knie gehen

  • Augenkontakt mit dem Piloten halten

  • Annäherung an den Helikopter erst bei stillstehendem Rotor

PDF: Alarmierung Rettungshelikopter