
Suchhelikopter
Im Rega-Suchhelikopter ist ein Gerät eingebaut, das ein Mobiltelefon detektieren und dessen Standort eingrenzen kann – auch dann, wenn es im Suchgebiet keinen Mobilfunkempfang gibt. Dieses System kommt nur im Auftrag der Polizei zum Einsatz. Sobald ein Mobilfunkgerät (z.B. Handy) lokalisiert worden ist, kann mit der Wärmebildkamera das eingegrenzte Gebiet abgesucht werden.
Wichtige Bestandteile des Multisensor-Suchsystem IR/EOS sind eine hochsensible Wärmebildkamera sowie eine optische Kamera. Diese ermöglichen eine grossflächige und effiziente Suche aus der Luft. Ein leistungsstarker Suchscheinwerfer, der direkt mit dem System verbunden ist, erlaubt das zielgenaue Ausleuchten in der Nacht. Dank dieser Komponenten können die Fachspezialisten Suche Personen im Gelände auf mehrere Kilometer Entfernung entdecken. Auf der Basis Wilderswil ist ein mit diesem System ausgerüsteter Rega-Helikopter jederzeit einsatzbereit.
Hightech-Konsole in der Kabine: An Bord des Suchhelikopters steuert der Fachspezialist Suche die verschiedenen Suchsysteme über eine Konsole. Er kann sie mit einem Steuerknüppel manuell bedienen. Die Kamerabilder und Resultate der Sensoren analysiert er direkt auf den Bildschirmen in der Kabine des Helikopters.
Weitere Informationen:
PDF: Illustration «So sucht die Rega»PDF: Illustration «Der Suchhelikopter»