
Modernste Technologie
Die Rega setzt seit ihrer Gründung modernste Technologien ein, um die Luftrettung weiter zu verbessern und noch mehr Menschen in Not zu helfen.
Die Rega setzt seit ihrer Gründung modernste Technologien ein, um die Luftrettung weiter zu verbessern und noch mehr Menschen in Not zu helfen.
Menschen stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt. Moderne Technologien und technische Hilfsmittel setzen wir so ein, dass wir für unsere Patienten das Optimum erreichen. Doch auch modernste Rettungshelikopter und Hilfsmittel haben keinen Nutzen ohne bestens ausgebildete Mitarbeitende im Hintergrund. Hochmoderne Technologie kann nur dann einen Mehrwert für Menschen in Not bringen, wenn sie von Spezialisten bedient wird.
Derzeit können in der Schweiz gegen 600 Patientinnen und Patienten pro Jahr wegen schlechten Wetters nicht aus der Luft versorgt werden. Die Rega will das ändern und künftig noch mehr Menschen in Not helfen. Sie hat deshalb verschiedene Massnahmen lanciert, um ihrer Vision einer wetterunabhängigen Luftrettung Schritt für Schritt näherzukommen, damit ihre Rettungshelikopter in Zukunft auch bei Nebel und Schneefall fliegen können.
Mit ihrem eigenen Design- und Entwicklungsbetrieb verfügt die Rega über das Know-how, Anpassungen an ihren Luftfahrzeugen vorzunehmen oder Ausrüstungsteile selbst zu entwickeln.