Service Navigation

Login

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Rega-Shop

Sprachnavigation

Schriftgrösse ändern

Suche

Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, zur Startseite

Unsere Organisation

«Die Rega bezweckt, in Not geratenen und hilfsbedürftigen Menschen in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes zu helfen, ohne Ansehen der Person, der finanziellen Leistungsfähigkeit, der sozialen Stellung, der Nationalität, der Rasse, des Glaubens oder der politischen Überzeugung.»

Artikel 2, Stiftungsurkunde der Rega von 2005 

Gemeinnützige Stiftung

Die Rega ist eine selbständige, private und gemeinnützige Stiftung. Mit ihren rund 3,6 Millionen Gönnerinnen und Gönnern ist sie fest in der Schweizer Bevölkerung verankert. Die Rega erbringt ihre Leistungen ohne Subventionen der öffentlichen Hand und politisch unabhängig. Ihre Ziele und die Grundsätze ihres Handelns sind in der Stiftungsurkunde festgesetzt.

Stiftungsrat

Oberstes Organ der Rega ist der Stiftungsrat. Er bestimmt die Strategie der Rega. Die Tätigkeit des Stiftungsrats wird vom Ausschuss des Stiftungsrats vorbereitet. Die medizinische Kommission und die Finanzkommission stehen dem Stiftungsrat mit ihrem Fachwissen zur Seite. Der Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Partnerorganisationen zusammen und hat beratende Funktion.

Patrizia Pesenti

Mitglied Ausschuss, Zollikon

Paul Hälg

Mitglied Ausschuss, Wollerau

Josef Meier

Mitglied Ausschuss, Wettingen

Heidi Hanselmann

Stiftungsrätin, Walenstadt

Thomas P. Emmerich

Stiftungsrat, Riehen

Gabriele Casso

Stiftungsrat, Sorengo

Adrian Amstutz

Stiftungsrat, Schwanden

Franz Stämpfli

Stiftungsrat, Innertkirchen

Richard Brogle

Stiftungsrat, Kilchberg

Thomas Holderegger

Stiftungsrat, Waldstatt

Markus Furrer

Stiftungsrat, Felsberg

Petra Gössi

Stiftungsrätin, Küssnacht am Rigi

Thomas von Wyl

Stiftungsrat, Unterseen

Michael Hobmeier, Bäch, Vorsitz
Christian Kern, Genf
Patrizia Pesenti, Zollikon
Paul Hälg, Wollerau
Josef Meier, Wettingen

Christian Kern, Prof. Dr. med., CHUV Lausanne, Vorsitz 
Gabriele Casso, Prof. Dr. med., Istituto Cardiocentro Ticino 
Markus Furrer, Prof. Dr. med., Kantonsspital Graubünden
Thomas von Wyl, Dr. med., Spital Interlaken

Josef Meier, Wettingen, Vorsitz
Michael Hobmeier, Bäch
Paul Hälg, Wollerau

Franz Stämpfli, Stiftungsrat Rega, Vorsitz 
Thomas P. Emmerich, Stiftungsrat Rega
Stefan Goerre, Dr. med., Vertreter Alpine Rettung Schweiz
Stephan Zeller, Vertreter Kanton Wallis
Andy Scheurer, Vertreter Spéléo-Secours
Markus Denzler, Vertreter Polizeikommandanten
Marc Ziegler, Vertreter Seilbahnen Schweiz
Sibylle Frey, Vertreterin Luftwaffe
Roman Burkart, Vertreter Sanitätsnotrufzentralen 144
Renato Belloli, Vertreter Swiss Helicopter Association (SHA)
Daniel Weisskopf, Vertreter Feuerwehr Koordination Schweiz FKS 

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Rega ist für die Führung der Organisation verantwortlich. Sie setzt die Strategie um und bestimmt, welche Schritte angemessen sind, um die Ziele zu erreichen. Sie bestimmt das Organigramm der Rega und zeichnet für die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen verantwortlich.

Organigramm

Ernst Kohler

CEO
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Zur Person

PD Dr. med. Roland Albrecht

Chefarzt
Mitglied der Geschäftsleitung
Zur Person

Andreas Lüthi

Finanzchef
Mitglied der Geschäftsleitung
Zur Person

Urs Nagel

Leiter Jet Einsatz
Mitglied der Geschäftsleitung
Zur Person

Heinz Leibundgut

Leiter Helikopter Verfahren und Training
Mitglied der Geschäftsleitung
Zur Person

David Müller

Leiter Kommunikation und Gönner
Mitglied der Geschäftsleitung
Zur Person

Philipp Simmen

Leiter Helikopter Einsatz
Mitglied der Geschäftsleitung
Zur Person

Unsere Mitarbeitenden

Erfahren Sie mehr über unsere Crews im Einsatz aber auch über all jene Menschen, die im Hintergrund die Fäden in der Hand halten und für die Erfüllung unserer täglichen Aufgabe ebenso entscheidend sind.

Engagements & Partnerschaften

Die medizinische Rettung aus der Luft bedarf höchster Sorgfalt und Professionalität. Werte wie Kompetenz, Solidarität, aber auch Fürsorglichkeit sind für uns und unsere Arbeit zentral.

Dank der Unterstützung unserer Gönnerinnen und Gönner können wir unsere Dienstleistung für Menschen in Not und für die Schweizer Bevölkerung rund um die Uhr sicherstellen. Unsere Werte und unser Handeln wie auch unsere breite Verankerung in der Bevölkerung basieren auf dem Solidaritätsprinzip. Um insbesondere den jungen Menschen etwas zurückzugeben, fördern wir im Rahmen unserer Engagements gemeinsam mit unseren Partnern verschiedene Aktivitäten im Jugendbereich. Weiter engagieren wir uns für den Standort Schweiz und die Faszination des Fliegens.

Jugend-Sportförderung

Die Teilnehmer eines Jugend+Sport-Anlasses gelten während der Dauer der Veranstaltung als Gönner der Rega. Dies bedeutet, dass sämtliche Rettungseinsätze für J+S-Teilnehmer finanziell gleich behandelt werden wie bei einer Rega-Gönnerschaft.

Als J+S-Coach und J+S-Leiter können Sie die Teilnehmenden ausschliesslich über die Nationale Datenbank Sport (NDS) von Jugend+Sport anmelden und VOR Veranstaltungsbeginn an die Rega übermitteln.

 

Pro Juventute

Die Rega unterstützt im Rahmen ihres Jugendprogramms «Rega - for you» Aktivitäten auf dem Pro Juventute Feriennet. Seit bald 40 Jahren bietet Pro Juventute betreute Ferienangebote für Kinder und Jugendliche an oder unterstützt solche Angebote. Um diese Idee weiter zu fördern, ermöglicht Pro Juventute seit 2010 mit der Buchungsplattform "Feriennet" schweizweit die Organisation zahlreicher Ferienpässe. Die bei der Rega angemeldeten Teilnehmenden einer Ferienpass-Aktivität gelten während der Dauer der Aktivität als Gönner der Rega. Dies bedeutet, dass sämtliche Rettungseinsätze für die Teilnehmenden einer Ferienpass-Aktivitätfinanziell gleich behandelt werden wie bei einer Rega-Gönnerschaft.
www.projuventute.ch

 

Retten ist KLASSE Erste Hilfe an Schulen

Die Rega und Samariter Schweiz haben das Programm «Retten ist KLASSE – Erste Hilfe an Schulen» ins Leben gerufen. Das Programm ist kostenlos und richtet sich an Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. Ziel des Programms ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Erste Hilfe zu sensibilisieren, ihnen die erforderlichen Erste-Hilfe-Grundkenntnisse zu vermitteln und sie zum Handeln zu motivieren. Das Programm umfasst ein eBook und drei Unterrichtseinheiten à je rund 45 Minuten.

Schweizerisches Rotes Kreuz

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die 1866 in Bern gegründete nationale Rotkreuz-Gesellschaft der Schweiz. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK. Die Rega ist eine Partnerorganisation des SRK.
www.redcross.ch

Mammut – Ausrüstung der Helikopter-Crews

Mammut ist offizieller Ausstatter der Rega-Helikopter-Crews und hat in enger Zusammenarbeit mit den Rettern die neue Einsatzbekleidung entwickelt und produziert. In der Bergrettung wie im Bergsport sind Spitzenleistungen unter härtesten Bedingungen nur dank Ausrüstung von höchster Qualität und optimaler Funktionalität möglich.

Für unsere Gönnerinnen und Gönner hält der Rega-Shop immer wieder attraktive Produkte aus dem Mammut-Sortiment bereit.
www.mammut.ch

 

Verkehrshaus Luzern – Technischer Fortschritt in der Luftrettung

Das Verkehrshaus der Schweiz und die Rega pflegen eine langjährige Partnerschaft, die in der neuen, interaktiven Ausstellung "Medizinische Hilfe aus der Luft" weitergeführt wird. Erleben Sie die "Faszination Rega" auf 300 Quadratmetern: Seien Sie hautnah dabei beim Start von "Rega 8", weisen Sie im Downwash-Simulator selber einen Rega-Helikopter ein oder werfen Sie einen Blick in die Einsatzzentrale, das "Herz" der Rega.

Das Verkehrshaus und die Rega freuen sich auf Ihren Besuch.
www.verkehrshaus.ch

Oris – Aviatik am Handgelenk

Der Schweizer Uhrenhersteller mit Sitz in Hölstein, BL hat sich unter dem Markennamen "Oris" auf die Produktion von mechanischen Uhren spezialisiert und teilt die Wertvorstellungen der Rega. Zusammen mit der über 100-jährigen Erfahrung in der Herstellung von innovativen Fliegeruhren führte dies bereits seit 2016 zu einer Kooperation mit dem Ziel, die Faszination Fliegen auf authentische Art und Weise in einer Uhr zum Ausdruck zu bringen. In Anerkennung der Dienste der Rega für die Luftrettung in der Schweiz widmet Oris der Rega nun bereits eine dritte Uhr in limitierter Auflage.

www.oris.ch

 

Flughafen Zürich – Einblicke ins Fluggeschehen

Erleben Sie die „Faszination Fliegen" hautnah. Die Zuschauerterrassen B und E am Flughafen Zürich ermöglichen spannende Einblicke ins Fluggeschehen und bieten Unterhaltung für Gross und Klein. Mit etwas Glück, sieht man einen der drei Ambulanz-Jets starten oder landen.
www.flughafen-zuerich.ch

Sponsoring

Da wir uns aus Gönnergeldern finanzieren, betätigen wir uns generell nicht im Sponsoring Umfeld.