Sie sind Leiterin des Teams Spenden und Nachlässe. Was machen Sie?
Mein Team und ich haben sehr vielseitige Aufgaben. Wir betreuen Stiftungen, die spezifische Projekte der Rega unterstützen. Die Abwicklung von Erbschaften und Vermächtnissen gehört ebenfalls in unseren Verantwortungsbereich. Zudem stehen wir im Kontakt mit Spenderinnen und Spendern sowie Personen, welche die Rega in ihrem Testament berücksichtigen möchten. Und schliesslich kümmern wir uns um eingehende Spenden und verdanken diese.
Wann spendet jemand der Rega?
Das ist sehr unterschiedlich. Beispielsweise runden viele Gönnerinnen und Gönner ihren Gönnerbeitrag auf, spenden bei speziellen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenjubiläen oder in Gedenken an eine geliebte, verstorbene Person. Aber auch nach einem Rega-Einsatz oder anlässlich einer Führung im Rega-Center oder auf einer Einsatzbasis erhalten wir Spenden.
Warum wird die Rega in einem Testament begünstigt?
Oftmals stehen Spenden oder Nachlässe im Zusammenhang mit einem Rettungseinsatz der Rega. Manchmal liegt dieser Jahre oder Jahrzehnte zurück. Als Dank und weil sie über ihr Leben hinaus Gutes tun möchten, berücksichtigen uns diese Menschen nach ihrem Tod. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, dass die Rega auch in Zukunft ihre Tätigkeit weiter ausüben und Menschen in Not helfen kann. Die Rega ist deshalb für jede Berücksichtigung sehr dankbar.
Der Umgang mit dem Tod ist ein emotionales Thema. Spüren Sie das in Ihrer Arbeit?
Mit den Themen Testament und Tod gehen Menschen sehr unterschiedlich um. Im Gespräch erfahre ich oft Persönliches oder welche Werte einer Person wichtig sind. Die Motivation, die Rega zu berücksichtigen, hat viel mit der eigenen Lebensgeschichte zu tun. Diese Kontakte empfinde ich als besonders berührend.
Kennen Sie die Menschen, die ein Testament machen?
Wir kennen lange nicht alle Testatorinnen und Testatoren. Ich würde mir aber wünschen, dass wir Menschen, die die Rega in ihrem Testament berücksichtigen, vermehrt zu Lebzeiten kennenlernen dürften, um ihnen persönlich danken zu können.
Bieten Sie Hilfe beim Verfassen eines Testaments?
Studien zeigen, dass viele Menschen nicht genau wissen, wie sie ein Testament schreiben sollen, und deshalb gar keines erstellen. Häufig ist es aber leichter, als man denkt. Wir bieten deshalb Hilfestellungen mit unserem Testamentratgeber, dem Sofort-Check und der Testamentvorlage auf unserer Website. Bei komplexen Familien- oder Vermögensverhältnissen empfehlen wir den Beizug einer Rechtsberatung, sei es ein Notar, ein Rechtsanwalt oder die Vertrauensbank. Aus Neutralitätsgründen bieten wir selbst keine Rechtsberatungen an.
Was macht die Rega mit dem Geld oder den Zuwendungen?
Spenden und testamentarische Zuwendungen sind gleichermassen Geschenk und Vertrauensbeweis. Die Rega investiert das Geld in ihre Kernaufgabe – Menschen in Not medizinische Hilfe aus der Luft zu bringen. Denn neben Gönnerbeiträgen helfen auch Erbschaften und Spenden mit, die Finanzierung der Rega zu sichern.
