Die neue Maschine mit der Immatrikulation «HB-TIE» wurde heute vom Rega-Center am Flughafen Zürich auf die Basis in Sion überflogen. Die komplett neu konzipierte Helikopterkabine wurde gegenüber dem Vorgängermodell weiter verbessert und bietet Patienten und Crew optimale Bedingungen. Die geräumige Kabine qualifiziert den neuen Rega-Helikopter insbesondere auch für intensivmedizinische Spezialtransporte, wie zum Beispiel mit einer Herz-Lungen-Maschine oder einem Transportinkubator für Frühgeborene. Ein neues Navigations- und Avioniksystem im Cockpit erlaubt künftig noch präzisere Anflugverfahren im Instrumentenflug und zusätzliche Scheinwerfer ermöglichen eine bessere Ausleuchtung von Landeplätzen im Gelände bei Nachteinsätzen.
Vielseitiger Rettungshelikopter für die Walliser Crew
«Unser neuer Rettungshelikopter ist prädestiniert für Einsätze im Hochgebirge. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit ihm zugunsten unserer Patientinnen und Patienten in der Luft sein dürfen», freut sich Patrick Klaus, Leiter der Rega-Basis Sion. Die Walliser Crew fliegt jährlich rund 540 Einsätze. Fast drei Viertel davon sind sogenannte Primäreinsätze direkt am Unfallort – viele davon in alpinem Gelände. Die Crew steht aber auch bei Sekundäreinsätzen, also bei Verlegungsflügen von Spital zu Spital, im Einsatz. Über 70 Mal pro Jahr setzt die sie die Rettungswinde ein und rund 40 Mal jährlich wird sie bei Einsätzen in schwierigem Gelände von einem Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC unterstützt.
Grösstes Beschaffungsprojekt in der Geschichte der Rega
Die Rega modernisiert ihre Helikopterflotte mit der Indienststellung eines neuen Airbus H145 D3 für die Walliser Crew. Dieser Helikopter ist Teil des grössten Beschaffungsprojekts in der Geschichte der Rega. Notwendig wurde diese umfassende Erneuerung durch die Ablösung der elf Gebirgshelikopter AgustaWestland Da Vinci, die nach über 15 Jahren Einsatzzeit ersetzt werden. Die resultierende Einheitsflotte optimiert die Beschaffung, die Ersatzteilhaltung und reduziert den Ausbildungsaufwand der Einsatzcrews aller Rega-Basen.
Hochmoderner Ersatz für den Vorgänger
Der seit Ende 2022 in Sion stationierte Rettungshelikopter vom Typ Airbus H145 D3 mit der Immatrikulation «HB-ZQO» wird im Rahmen der Umstellung auf die neue Rega-Flotte verkauft. Dies war der erste von der Rega beschaffte H145-Helikopter mit einem Fünfblattrotor. Er unterschied sich jedoch bis auf das zusätzliche Rotorblatt in zahlreichen Punkten vom nun neu eingesetzten, hochmodernen Rettungshelikopter für die Walliser Crew.