Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, zur Startseite

Ihr Warenkorb ist leer.

Rega-Shop
H145 vor einem schneebedeckten Gipfel

Basis in Sion

Die Basis in Sion ist die «jüngste» Rega-Basis und verstärkt seit Dezember 2021 das schweizweite Einsatzdispositiv der Rega mit 14 Einsatzbasen. 

Rega 18 vor Sonnenuntergang
Rega 18 bei einer Rettung auf Pisten
Crew transportiert einen Patienten zum Rettungshelikopter
Rega 18 fliegt in den Alpen
Rettungseinsatz auf den Pisten
Rettung mit Einsatz der Winde

Die Stationierung eines Rega-Helikopters in Sion erfolgte in Kooperation mit dem dort ansässigen Helikopterunternehmen Héli-Alpes SA, in dessen Gebäude der Helikopter hangariert wird. Die Rega-Crew befindet sich rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst und kann somit auch in der Nacht in wenigen Minuten starten, um medizinische Hilfe dahin zu bringen, wo sie benötigt wird.

Erste Basis mit einem H145 D3

Am 17. Dezember 2022, nahm der neue Rega-Helikopter mit der Immatrikulation HB-ZQO – der erste von der Rega beschaffte Airbus H145-Helikopter mit einem Fünfblattrotor – auf der Einsatzbasis Sion seinen Dienst auf. Dieser wird im Rahmen der Umstellung auf die neue Rega-Flotte verkauft und die Walliser Rega-Crew erhält im April 2025 ihren neuen Einsatzhelikopter vom Typ Airbus H145 D3, mit welchem sie seither unterwegs ist, und der sich bis auf das fünfte Rotorblatt in zahlreichen Punkten von seinem Vorgänger unterscheidet. Die komplett neu konzipierte Helikopterkabine wurde gegenüber dem Vorgängermodell weiter verbessert und bietet Patienten und Crew optimale Bedingungen. Die geräumige Kabine qualifiziert den neuen Rega-Helikopter insbesondere auch für intensivmedizinische Spezialtransporte, wie zum Beispiel mit einer Herz-Lungen-Maschine oder einem Transportinkubator für Frühgeborene. Ein neues Navigations- und Avioniksystem im Cockpit erlaubt künftig noch präzisere Anflugverfahren im Instrumentenflug und zusätzliche Scheinwerfer ermöglichen eine bessere Ausleuchtung von Landeplätzen im Gelände bei Nachteinsätzen. Der Wechsel des Fluggeräts für die Walliser Crew findet im Rahmen der Beschaffung von 21 neuen Rettungshelikoptern für die neue Einheitsflotte der Rega statt. Die umfassende Erneuerung wurde durch die Ablösung der elf Gebirgshelikopter des Typs AgustaWestland Da Vinci notwendig, die nach über 15 Jahren Einsatzzeit ersetzt werden.

Steckbrief der Basis

AdresseRega
c/o Héli-Alpes SA
Aéroport civil
1950 Sion
Funkruf«Rega 18»
Anzahl Einsätze 2024540
EinsatzspektrumDie Crew ist vor allem im alpinen Gebiet für primäre Einsätze tätig (drei Viertel der Einsätze).
Betriebszeiten

Die Crew befindet sich 24 Stunden auf der Basis im Bereitschaftsdienst.

BasisgebäudeDie Basis befindet sich im Gebäude des Helikopterunternehmens Héli-Alpes SA. 
BesonderheitenDie Basis in Sion ist die «jüngste» Rega-Basis. 
Lieblingsessen der CrewDie Crew der Basis Sion liebt besonders die Walliser Spezialitäten, darunter Raclette.