Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, zur Startseite

Ihr Warenkorb ist leer.

Rega-Shop
Ein roter und weisser Rega Airbus H145 Helikopter mit der Immatrikulation HB-TIB fliegt über eine weitläufige, tief verschneite und unbewaldete Berglandschaft. Das Bild zeigt den Helikopter bei einem Einsatz im Winter.

21 neue Rega-Helikopter

Mit vierzehn über das ganze Land verteilten Einsatzbasen stellt die Rega rund um die Uhr die medizinische Grundversorgung aus der Luft sicher. Bis Ende 2026 werden alle bisher eingesetzten Rettungshelikopter durch 21 neue Airbus H145 D3 ersetzt. Sie finden in diesem Ticker eine Übersicht aller veröffentlichten Informationen zu diesem Grossprojekt. 

Alles News zur neuen Einheitsflotte in der Übersicht

2025

Rega nach Lawinenabgang nahe Gerschnialp (OW) im Einsatz

Hier entsteht eine Rega-Basis

Über 2000 Verlegungen jährlich

Bereit für den Ernstfall

20 Jahre Alpine Rettung Schweiz – wir gratulieren!

Spatenstich: Rega kann nicht länger warten und beginnt mit Bau der neuen Helikopterbasis in Samedan

Neuer Rettungshelikopter für die Crew der Rega-Basis Zürich

SRF-Serie «Notrufzentrale»: Einblick in die Rega-Luftrettungszentrale

Projekt Kägiswil – Fakten und Hintergründe

Die Crew der Rega-Basis St.Gallen erhält ihren neuen Rettungshelikopter

Rettung nach einer Nacht am Eiger

Schweizer Illustrierte: Unterwegs mit den Rettern aus der Luft

Grosses Interesse am Tag der offenen Tür auf der Basis Basel

21 neue Rega-Helikopter (Episode 4 I Auf Wiedersehen, HB-ZEN!)

Die Crew der Rega-Basis Basel erhält ihren neuen Rettungshelikopter

48 Stunden mit Rega 4

«Einstein» Rega: Unterwegs mit den Bergrettern

Die neue Helikopterflotte

Rega-Einsätze am Pfingstwochenende

Rega-Gönnerschaft: Ihre Vorteile bei einem Rettungseinsatz

Rega am verlängerten Auffahrtswochenende stark gefordert

Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand

Die erste Rega-Gebirgsbasis erhält ihren neuen Rettungshelikopter

Die Rega veröffentlicht ihren Jahresbericht

Die Crew der Rega-Basis Bern erhält ihren neuen Rettungshelikopter

Rega-Einsätze über die Ostertage: Von Wintersport bis Windsurfen

Rega-Basis Lausanne erhält ersten Rettungshelikopter der neuen Flotte

21 neue Rega-Helikopter (Episode 2 I Hinter den Kulissen)

Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter

Bessere Versorgung von Lawinenopfern

35 Patientinnen und Patienten pro Tag: Hilfe der Rega auch im Jahr 2024 sehr gefragt

Über 240 Einsätze seit Silvester

2024

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Einsatz mit der Rettungswinde am Uetliberg (ZH)

Aus Übung wurde Ernst: Rega im Einsatz nach Lawinenniedergang am Oberalppass (GR)

Rega erhält den ersten neuen Rettungshelikopter der zukünftigen Einheitsflotte

21 neue Rega-Helikopter (Episode 1 | Das Projekt)

Hilfe bei Naturkatastrophen

Drei Neugeborene unter schwierigen Wetterbedingungen in Zentrumsspitäler geflogen

«Ich prüfe alle Funktionen des Helikopters.»

Entfesselte Natur

Entfesselte Natur

Einsatz mit der Rettungswinde auf der Lägern

Rund 11'000 Besucherinnen und Besucher auf der Rega-Basis in St.Gallen

Spatenstich für die neue Rega-Basis in Mollis

Rega rettet abgestürzten Kletterer mitten aus der Felswand des Schweizerecks (GR)

Schweizer Pionierleistung: Rega und BAZL erreichen weltweiten Meilenstein in der Helikopterfliegerei

Rega findet vermissten Wanderer dank Wärmebildkamera beim Brienzer Grat (BE)

Gemeinsame Übung: Rettung aus dem Rhein nach Unfall mit dem Schlauchboot

Ständig in Kontakt

Ein Tag mit Rega 14

Rega-Crews im Einsatz über das Pfingstwochenende

Die Rega veröffentlicht ihren Jahresbericht 2023

Rettung in letzter Minute am Pilatus

Ruhige Ostern für die Rega-Crews

Auf der Piste mit Rega 18

Anspruchsvolle Einsätze am Wochenende

Rega rettet Förster bei Perrefitte (BE)

Rega verkauft vier Rettungshelikopter nach Neuseeland

37 Patientinnen und Patienten pro Tag: Hilfe der Rega auch 2023 häufig gefragt

Über 220 Rega-Einsätze am verlängerten Neujahrs-Wochenende

2023

Einsätze der Rega-Crews über die Festtage

Neue Bewilligung für nächtliche Instrumentenflüge in La Chaux-de-Fonds

Unentbehrliche Spezialisten im Hintergrund

Blockiert im Tobel

Blockiert im Tobel

«Mir ist wichtig, dass ich regelmässig Einsätze fliege.»

Basisportrait Einsatzbasis Lausanne

Arbeitsunfall erfordert den Einsatz von drei Rega-Helikoptern

Anspruchsvoller Rega-Einsatz für schwer verunfallten Wanderer bei Lavey-Morcles (VD)

Rega-Einsatz: Vermisste Frau dank Wärmebildkamera gefunden

Einsatz mit der Rettungswinde für blockierten Wanderer bei Küttigen (AG)

Nach Alarm aus Israel: Rega-Crew evakuiert neun Wanderer vom Corona die Redòrta (TI)

Kopfüber in der Felswand

Rega-Einsätze am Pfingstwochenende

Rund 130 Einsätze über das Auffahrtswochenende

Rund 2’600 Besucherinnen und Besucher auf der Basis Zweisimmen

Die Ausbildung zum Luftfahrzeugmechaniker

Mehr als 150 Einsätze für die Rega über Ostern

Swiss Helicopter und Rega investieren in die Ausbildung von Helikopterpiloten

Einsatz mit der Rettungswinde in der Stadt Zürich

Nächtlicher Rettungswindeneinsatz am Piz Badile

Spaziergänger beim Vorderrhein mit Winde gerettet

Lawinenübung am 21. Januar in Les Diablerets (VD)

Drei Alpinisten bei der Berglihütte (BE) gerettet

Rega half so vielen Patientinnen und Patienten wie noch nie

Mehr als 170 Rega-Einsätze über das verlängerte Neujahrs-Wochenende

2022

Einsätze der Rega-Crews über die Festtage

Erste Einsätze für den in Sion stationierten neuen und modernen fünfblättrigen Rega-Helikopter

Für die Jüngsten in der Luft: Rega-Einsatzzentrale organisiert den 20'000. Einsatz in diesem Jahr

21 neue Rettungshelikopter für die Rega

Anspruchsvolle Wochenend-Einsätze im Hochnebel für die Rega-Crews

Ein Netz für die Schweiz

Einsatz mit der Rettungswinde beim Landvogteischloss in Baden (AG)

Kaufvertrag für Rettungshelikopter aufgehoben

Rund 10’000 Besucher auf der Rega-Basis in Bern

Rega evakuiert zwei Passagiere aus einer Gondel bei Lumino (TI)

Dank Teamwork: Erfolgreicher Rega-Einsatz für eine abgestürzte Wanderin im Nebel

Intensive Sommertage für die Rega

Bundesrat Alain Berset besucht Rega-Basis Samedan

Rega investiert in die Luftrettung in Genf

Nach Absturz in Astgabel eingeklemmt: aufwändige Rettungsaktion für Wanderer

Einsatz mit der Rettungswinde auf dem Albis

Intensives Hitze-Wochenende für die Rega

Der erste fünfblättrige Rega-Helikopter ist einsatzbereit

Im Graben verschüttet

Rund 130 Einsätze an Pfingsten

Intensives Auffahrtswochenende für die Rega-Crews

Rega stellt ihr Luftrettungsdispositiv dem Kanton Wallis zur Verfügung

Rega: 70 Jahre voller Einsatz

Rega feiert 70. Geburtstag

Einsatz mit der Rettungswinde an der Lägern (AG)

Einsätze über die Ostertage

Ungewöhnlicher Einsatz in Laax (GR): Patientin wird von Gondel aus gerettet

Rega modernisiert und erweitert Helikopterflotte

Rettungswinden-Einsatz in der Dunkelheit am Eiger

Engere Zusammenarbeit zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden mit der Rega

Intensives Einsatzwochenende für die Rega

Basisportrait Einsatzbasis Locarno

Einsatzbilanz 2021: Rekordjahr – Rega so gefragt wie noch nie

Teamwork für unsere Patientinnen und Patienten

Rega-Einsatzzentrale koordinierte am Wochenende rund 160 Helikopter-Einsätze

Unser Rega-Alltag: Übung einer Seilbahnevakuation

2021

Ruhige Festtage für die Rega-Crews

Rega stärkt Dispositiv und stationiert einen Rettungshelikopter in Sion (VS)

Rega rettet in der Dämmerung zwei Freerider am Chaux Ronde (VD)

Verunglückte Velofahrerin in Frutigen (BE): Dank Rega-App gerettet

Unser Rega-Alltag: Partnerausbildung

Rega-Helikopter flogen am Wochenende rund 90 Einsätze

Einsatz mit der Rettungswinde auf der Lägern (AG)

Basisportrait Einsatzbasis Basel

Ein neuer Simulator für verschiedene Helikoptertypen

Anspruchsvoller Nachteinsatz: Rega rettet vier Kletterer aus Felswand beim Bockmattlistock (SZ)

Rega rettet zwei Fussgänger an der ansteigenden Sihl

Der Rettungshelikopter Airbus Helicopters H145

Rettung aus der dunklen Wand

In der Felswand blockiert

Rega rettet Wanderin auf der Lägern (AG)

Ruhige Pfingsttage für die Rega-Crews

Rega-Helikopter flogen rund 90 Einsätze am Wochenende

Schneeschuhwanderin unter Felsblock eingeklemmt

Aortendissektion: Jede Sekunde zählt

Neue Nachtsichtgeräte für die Rega

Rega-Einsätze an Ostern

Rettung aus dem eiskalten Wasser des Seealpsees

Skitourenfahrer an der Rettungswinde aus Gletscherspalte geflogen

Vermisstes Mädchen dank Wärmebildkamera gefunden

Der Rettungshelikopter AgustaWestland Da Vinci

Einsatzbilanz 2020: Rega half 31 Patienten pro Tag

Lawine im Averstal (GR): Hunde von Verschütteten bellten um Hilfe

Ruhige Festtage für die Rega-Crews

2020

Unser Rega-Alltag: Medizinische Ausrüstung im H145-Rettungshelikopter und Corona-Einsätze

Wie Bits und Bytes der Rega im Einsatz helfen

Unser Rega-Alltag: Das Morgenbriefing

Koordinationsstelle für Intensivstationen während Corona-Pandemie

Sturz aus vier Metern Höhe

Wenn Lawinenhunde fliegen lernen

Basisportrait der Einsatzbasis Zweisimmen

Wanderin im Alpstein aus Lawine gerettet

Drei Personen nach Sturz in Bergschrund gerettet

Rega sistiert Planungsarbeiten für eine Davoser Einsatzbasis

Einsatz mit der Rettungswinde am Uetliberg

Intensiver Einsatztag für die Rega

Rega-Crews trainieren in der Südostschweiz für den Ernstfall

Intensives Wochenende für die Einsatzzentrale der Rega

Rega-Einsatz in Niederweningen (ZH)

Intensives Sommer-Wochenende für die Rega

Schnelle Hilfe dank der Rega-App

Rega kann Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil ab sofort bei schlechter Sicht anfliegen

Windenrettung von Hochhaus nach einem Arbeitsunfall

Rega-Helikopter an Pfingsten rund 130 Mal im Einsatz

Der Kanton St.Gallen und die Rega verstärken die Zusammenarbeit

Rund 150 Rega-Einsätze über das Auffahrtswochenende

Die korrekte Alarmierung

Der Kanton Uri und die Rega arbeiten künftig noch enger zusammen

Mehr als 100 Covid-19-Einsätze für Rega-Crews

Jahresbericht 2019 der Rega

Helikopter-Crews der Rega flogen 74 Covid-19-Patienten

Rega im Dauereinsatz für verunfallte Wintersportler

Einsatzbilanz 2019: Rega half 31 Patientinnen und Patienten pro Tag

Rega empfängt Notsignal und findet abgestürztes Flugzeug

Hochbetrieb über den Jahreswechsel

2019

Rega-Einsätze über die Weihnachtstage

Wenn Lawinenhunde fliegen lernen

Dank Instrumentenflug: Rega fliegt Patientin trotz schlechter Sicht von Luzern nach Zürich

Der neue Rega-Helikopter landete auf dem Olma-Gelände

Erfolgreiche Suche mit Wärmebildkamera

Kleiner Beitrag mit grosser Wirkung

Eine kurze Geschichte der Rega

Rettung eines Gleitschirmpiloten aus Felswand

Neuer Rettungshelikopter der Basis St. Gallen im Einsatz

Rega rettet verunfallte Mountainbikerin

Erster Patient profitiert von neuem Anflugverfahren auf das Universitätsspital Zürich

Rega-Einsätze über die Ostertage

Verschütteter nach eineinhalb Stunden aus Lawine gerettet

Schönes Wetter sorgte für viele Einsätze

Rega rettet Wanderer von der Lägern (AG)

Rega brachte am Wochenende Hilfe aus der Luft für über 190 Patienten

Einsatzbilanz 2018: Rega half mehr als 11'500 Patienten

Einsatz der Rettungswinde am Uetliberg

Täglich mehr als 40 Einsätze über die Festtage

2018

Einsätze über die Weihnachtstage

Der neue Rega-Helikopter landete am Rhein

Rettung über dem Nebelmeer

Der neue Rega-Helikopter landete auf dem Bundesplatz

Erster Einsatz des neuen Rega-Helikopters

Rega: Nächtlicher Einsatz an der Zugspitze

Rega findet Vermissten mit Hilfe von Wärmebildkamera

Der neue Rega-Helikopter H145 ist einsatzbereit

Rega-Einsatz für Wanderer oberhalb Kandersteg

Rega-Einsatz am Eiger

Rettung aus der steilen Wand

Rega-Einsätze nach Steinschlägen und Gewittern

Rettung aus Gletscherspalte am Piz Palü

Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Intensiver Sommerauftakt für die Rega

Neue Rettungshelikopter für die Rega

Rega-Einsatz nach Laien-Reanimation

Rega-Einsätze an Pfingsten

Rega rettet Wanderin bei Neuenhof (AG)

«Herausragender Rettungsdienst»: Rega erhält Europäischen Notrufpreis

Rega: Ostern im Zeichen des Wintersports

Glück im Unglück für vier Freizeitsportler

Die Rega half 2017 im Schnitt jeden Tag 29 Patienten

Medizinische Spezialtransporte: Die Rega fliegt sieben ECMO-Einsätze in nur zehn Tagen

Die Rega evakuiert mehrere Personen aus Elm

Rega-Helikopter an Silvester pausenlos im Einsatz

2017

Rega-Einsätze über Weihnachten: BAZL-Ausnahmebewilligung bewährt sich

Rega erhält Ausnahmebewilligung des BAZL

Rettung nach Stunden in der Gletscherspalte

Rega: An Pfingsten über 60 Mal im Einsatz

Rettung aus altem Infanteriestollen

Windeneinsatz für Kletterin bei Küttigen

Rega-Einsätze an Ostern

Rega: Aufwendige Windenrettung am Aarauer Hausberg

Kalte Nacht im Schneebiwak

Rega fliegt rund 130 Einsätze am Wochenende

Rega pausenlos im Einsatz für verunfallte Wintersportler

Rega im Einsatz nach mehreren Lawinenunfällen

Doppelter Einsatz mit Rettungswinde am Uetliberg

Schwieriger Nachteinsatz in der Cholerenschlucht

Rega im Einsatz für Wintersportler

2016

Ruhige Weihnachten für die Crews der Rega

Rega fliegt erste Patientin auf einer Instrumentenflugroute über den Gotthard

Die Rega beschafft sechs neue Rettungshelikopter

Rega-Einsatz: Bergsteiger unter Felsblock eingeklemmt

Rega birgt Alpinistin nach Sturz in eine Gletscherspalte

Rega-Einsatz: Rettung mit vereinten Kräften nach Forstunfall

Rega rettet ein Kind nach Sturz in eine Schlucht

Rettung von fünf Alpinisten bei Einbruch der Nacht

Über 100 Einsätze am Wochenende

Rega fliegt Patienten trotz schlechter Sicht mitten in der Nacht ins Inselspital

Rega fliegt rund 50 Einsätze an Pfingsten

Jahresmedienkonferenz 2016: Rega investiert in die Luftrettung der Zukunft

Rega-Einsätze über die Ostertage

Rega rettet Bergsteiger am Grand Muveran

Medizinische Erstversorgung in der Schneehöhle

Rega-Crew findet vermissten Snowboarder

Lawinenunglück am Latrejespitz

Einsatz für Schneeschuhläufer an Silvester

2015

Nachteinsatz mit Rettungswinde für abgestürzten Vermissten

Rega über Weihnachten rege im Einsatz

Meilenstein: Rega beschafft drei allwettertaugliche Rettungshelikopter vom Typ AW169-FIPS

Die Rega war am Wochenende stark gefordert

Rega rettet Gleitschirmpiloten von Hochspannungsleitung

Spektakulärer Nachteinsatz an der Nordwand des Titlis

Zwischenfall mit Rega-Helikopter beim Speer (SG)

Rega: An Pfingsten auch für die Jüngsten im Einsatz

Aufwändige Rettung eines Gleitschirmpiloten

Rollen statt Tragen: Rega lanciert neue Roll-In-Trage

Rega fliegt eine Familie mit Vergiftung ins Universitätsspital Genf

Jahresmedienkonferenz 2015: Drei neue Ambulanzjets für die Rega

Doppelter Rega-Einsatz am Üetliberg

Lawinenunglück: Rega-Grosseinsatz am Vilan

Zum Jahreswechsel im In- und Ausland gefragt

2014

Glück im Unglück für zwei Lawinenverschüttete

Rega-Einsätze während der Weihnachtswoche

Erfolgreiche Rettung nach Lawinenabgang

Tausendste Alarmierung über Notfall-App der Rega

Vier Jugendliche am Dent de Broc evakuiert

Spektakuläre Rettungsübung mitten in der Stadt Genf

Nächtlicher Einsatz am Clariden

Schönes Wetter über Pfingsten hielt die Rega auf Trab

Rega-Helikopter im Dauereinsatz für verunfallte Wintersportler

Perfektes Winterwetter hielt die Rega in der Luft

Windenrettung an Zürichs Hausberg

Tauchunfall am Genfersee – zwei Rega-Helikopter im Einsatz

Viele Einsätze für die Rega über den Jahreswechsel

2013

Schlechtwetterfront bescherte der Rega ruhige Weihnachten

Anspruchsvolle Aktionen in der Nebelsuppe

Mit der Winde ins Spital

24 Wanderer von Rega und SAC gerettet

Hochbetrieb bei der Rega

Rega: Windenrettung am Uetliberg

14 Rinder aus kritischer Lage gerettet

Rettung aus Gletscherspalte am Piz Bernina

Steigende Einsatzzahlen für Rega-Ambulanzjets

Rettung einer Skitourengängerin mittels Rega Alarm Web

Rega im Dauereinsatz

Lawinen-Einsatz der besonderen Art

Zweimonatige Kooperation zwischen Rega und Schweizer Luftwaffe im Unterengadin

Rega in Skigebieten im Dauereinsatz

Rega zum Jahreswechsel im In- und Ausland gefragt

2012

Die Rega im Einsatz über die Weihnachtstage

Rund 130 Rega-Einsätze am Wochenende

Fünf verletzte Bergsteiger: Grosseinsatz für die Rega

Rega: alle Rettungshelikopter und Ambulanzjets im Einsatz

Suche nach vermisstem Segelflieger unterbrochen

Seilbahn-Evakuation im Engadin

Rega: Windenrettung von gefrorenem See

Rega stark gefordert

Rega rettet Schneeschuhläufer vor Erfrieren

Lawinenalarm: Rega im Einsatz

Rega 120 Mal im Einsatz

2011

Rega-Einsätze über die Weihnachtstage

Rega-Einsätze für Wanderer

Nächtliche Rettung aus Eigernordwand

Rega-Suchflug erfolgreich: Verletzte geborgen

Hochwasser: Rega evakuiert zahlreiche Personen

Intensives Sommer-Wochenende für die Rega

Rega realisiert ersten Helikopter-GPS-Anflug

Aus den Wassern der tosenden Verzasca gerettet

iRega-Alarm aus Alaska-Schneesturm

Rega: Gerettet dank Helikopter-Rotorgeräusch

Rega und SAC-Retter an Pfingsten gefragt

Polysportives Wochenende für die Rega

Spezieller Rega-Einsatz: Patient aus SBB-Zug

Rega: Eigernordwand-Evakuation notwendig

Verletzter lädt iRega runter und wird gerettet.

Rega: Nächtliche Spaltenrettung mit Happy End!

Rega: Alle Rettungsmittel im Einsatz

Rega-Einsatz für einen Taucher im Walensee

Rega im Einsatz: Lawinenunglück bei Elm

Videoserie "21 neue Rega-Helikopter"

Karussellsteuerung

21 neue Rega-Helikopter (Episode 4 I Auf Wiedersehen, HB-ZEN!)

21 neue Rega-Helikopter (Episode 3 I Die Entstehung der Kabine)

21 neue Rega-Helikopter (Episode 2 I Hinter den Kulissen)

21 neue Rega-Helikopter (Episode 1 | Das Projekt)

Bildgalerie

Ein roter Rega-Helikopter schwebt in der Luft, während ein Rettungsspezialist und eine Person an einer Seilwinde unter dem Helikopter hängen. Im Hintergrund ist eine grüne, bewaldete Hügellandschaft unter einem bewölkten Himmel zu sehen.
Landung des Rettungshelikopters vor einem Pistenpatrouilleur
Rettungshelikopter im Flug vor einem Felsen
Ein roter Rega-Helikopter (HB-TIB) schwebt tief über einer grünen Wiese. Ein Rettungsspezialist wird mit einer Trage vom Helikopter abgesetzt, während eine weitere Person in Warnkleidung auf dem Boden kniet. Im Hintergrund ist ein dichter Wald zu sehen.
Rettungshelikopter im Flug  über einer Winterlandschaft
Rettungshelikopter im Flug in den Bergen im Winter

Social Media, Juni 2025

@rega1414 Bienvenue à Genève ! 👋🚁 Un nouveau chapitre commence : notre équipage de Genève volera dès vendredi avec l’un de nos 21 nouveaux hélicoptères de sauvetage ultramodernes. Un investissement pour l’avenir du sauvetage aérien en Genève – au service de la population. Quelle est la première chose qui vous vient à l’esprit en voyant cet appareil ? Dites-le nous en commentaire ! 👇 Willkommen in Genf! 👋🚁 Ein neues Kapitel beginnt: Unsere Crew in Genf wird ab Freitag mit einem unserer 21 neuen hochmodernen Rettungshelikopter fliegen. Eine Investition in die Zukunft der Luftrettung in Genf – im Dienste der Bevölkerung, wie auch schon heute. Benvenuti a Ginevra! 👋🚁 Inizia un nuovo capitolo: da venerdì il nostro equipaggio di Ginevra volerà con uno dei nostri 21 nuovi elicotteri di soccorso ultramoderni. Un investimento per il futuro del soccorso aereo a Ginevra, al servizio della popolazione. #rega#genève#airbus#h145♬ Wait - M83
@rega1414 Notre équipage de Genève dispose désormais d'un hélicoptère aux couleurs de la Rega. 🚁 Hier, un entraînement au sauvetage aquatique a eu lieu sur le lac Léman ou de Genève. 😉 Unsere Crew in Genf verfügt nun auch über einen Helikopter in roter Rega-Farbe. 🚁 Gestern fand auf dem Genfersee ein Wasserrettungstraining statt. 🌊 Il nostro equipaggio di Ginevra dispone ora di un elicottero con i colori della Rega. 🚁 Ieri si è svolta sul Lago Lemano un'esercitazione di salvataggio in acqua. 🌊 #rega#genève#SauvetageAquatique♬ Thunderstruck - AC/DC

Social Media, Mai 2025

@rega1414 Frisch in der Rega-Flotte und schon ein Star am Himmel 🚁✨ Unser neuer Airbus H145 – einsatzbereit für unsere Patientinnen und Patienten. Tout juste arrivé dans la flotte de la Rega, il est déjà une star dans le ciel 🚁✨ Notre nouvel Airbus H145 est prêt à intervenir pour nos patients. Appena arrivato nella flotta Rega ed è già una star nel cielo 🚁✨ Il nostro nuovo Airbus H145 è pronto per essere utilizzato a favore dei nostri pazienti. #rega#airbus#H145#edit#fyp♬ Originalton - rega1414

Social Media, März 2025

@rega1414 Nach den ersten Einsätzen mit dem neuen Rega-Helikopter 🚁 – meist für verunfallte Wintersportler ⛷️🏂 – folgt in wenigen Tagen ein grosser Meilenstein. Der erste Helikopter vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 «HB-TIC» wird an unsere Einsatzcrew in Lausanne übergeben und fortan von dort aus für unsere Patientinnen und Patienten im Einsatz stehen. ❤️‍🩹 Après les premières missions réalisées avec le nouvel hélicoptère de la Rega 🚁, principalement pour des skieurs accidentés ⛷️🏂, une étape importante sera franchie dans quelques jours. Le premier hélicoptère de type Airbus Helicopters H145 D3 « HB-TIC » sera remis à notre équipe d'intervention à Lausanne et sera désormais opérationnel pour nos patientes et patients. ❤️‍🩹 Dopo i primi interventi con il nuovo elicottero della Rega 🚁, per lo più a favore di sciatori infortunati ⛷️🏂, tra pochi giorni si raggiungerà un importante traguardo. Il primo elicottero del tipo Airbus Helicopters H145 D3 «HB-TIC» sarà consegnato ai nostri equipaggi d’intervento a Losanna e da quel momento sarà operativo per i nostri pazienti. ❤️‍🩹 #rega#new#airbus#h145#helicopter#trendingvideo#fyp♬ Originalton - rega1414